Deutschland 2025: Steuererhöhungen, Kapitalflucht, wirtschaftlicher Stillstand – Warum Unternehmer jetzt die Notbremse ziehen müssen
von Alexander Erber, Senior Consultant No Borders Founder 02/2025
Die nächste Regierung wird Deutschland nicht reformieren – sie wird es wirtschaftlich zerstören. Höhere Steuern, erdrückende Bürokratie und politische Instabilität machen den Standort untragbar für Unternehmer, Investoren und Hochqualifizierte. Wer jetzt nicht handelt, wird später keine Wahl mehr haben.
Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang ist kein Zufall – sondern politisch gewollt
Ich spreche nicht über hypothetische Szenarien oder übertriebene Panikmache. Ich spreche über harte wirtschaftliche Fakten. Deutschland steht am Abgrund – und das ist kein Versagen, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen, die bewusst getroffen wurden.
Noch vor wenigen Jahren galt Deutschland als das wirtschaftliche Zugpferd Europas. Heute? Der kranke Mann Europas – wieder einmal.
Dieser Niedergang ist kein Unfall, sondern eine Entwicklung mit klarer Ursache:
- Politischer Stillstand und wirtschaftliche Fehlentscheidungen lähmen das Wachstum.
- Steigende Steuerlast und bürokratische Fesseln machen Unternehmertum unmöglich.
- Internationale Investoren meiden Deutschland – Kapital flieht in wirtschaftsfreundliche Regionen.
- Die Regierung bekämpft nicht die Krise, sondern die, die das Land wirtschaftlich tragen.
Wer diese Zeichen nicht erkennt, wird in wenigen Jahren mit massiven Konsequenzen konfrontiert:
- Steuern werden weiter steigen, weil der Staat Geld braucht.
- Kapitalflucht wird kriminalisiert, weil Leistungsträger gehen.
- Neue Sonderabgaben kommen, weil der Sozialstaat finanziert werden muss.
- Unternehmerische Freiheit wird weiter eingeschränkt, weil Kontrolle wichtiger als Wachstum ist.
„Ich habe in den letzten Jahren mit Hunderten Unternehmern gesprochen, die Deutschland bereits verlassen haben oder gerade dabei sind. Niemand glaubt mehr an eine wirtschaftliche Wende. Wer es sich leisten kann, geht – weil er verstanden hat, dass es keine Zukunft mehr gibt.“ – Alexander Erber
Kapitalflucht – Die Leistungsträger verlassen Deutschland
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache:
- Über 250.000 Deutsche verlassen jedes Jahr das Land – darunter Tausende Unternehmer.
- Mehr als 500 Milliarden Euro privates Kapital wurden in den letzten Jahren ins Ausland verlagert.
- Laut Studien denken 40 % der wohlhabendsten Deutschen über eine dauerhafte Auswanderung nach.
- Internationale Investoren ziehen sich zurück – Deutschland verliert an Attraktivität.
Diese Entwicklung passiert nicht zufällig. Sie ist eine logische Konsequenz.
Wenn wirtschaftlicher Erfolg nicht belohnt, sondern bestraft wird, dann gehen die, die können.
Die Regierung wird versuchen, diese Realität zu verschleiern. Doch die Fakten sind offensichtlich:
- Fachkräfte, Investoren und Unternehmer haben längst Alternativen gefunden.
- Die wirtschaftliche Elite baut sich längst Strukturen in steuerfreundlichen Ländern auf.
- Deutschland wird für Kapital unattraktiv, weil der Staat Leistungsträger als Feind betrachtet.
„Kapital ist nicht loyal – es sucht sich immer den besten Standort. Deutschland bietet diesen nicht mehr. Wer es sich leisten kann, trifft die einzige logische Entscheidung: Er geht.“ – Alexander Erber
Warum diese Entwicklung absehbar war
Die wirtschaftliche Katastrophe, in der Deutschland steckt, ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger politischer Fehlentscheidungen.
Deutschland hat sich selbst zu einem Hochrisikostandort gemacht, weil es:
- Seine Steuerlast kontinuierlich erhöht hat, während andere Länder sie gesenkt haben.
- Seine unternehmerische Freiheit durch Bürokratie und Regulierungen massiv eingeschränkt hat.
- Seine Industrie durch utopische Energiepolitik und absurde CO₂-Abgaben zerstört hat.
- Seine Investitionsanreize komplett eliminiert hat, während andere Länder Investoren mit offenen Armen empfangen.
Während andere Länder wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen, verteilt Deutschland immer mehr Schulden – auf Kosten derer, die noch Steuern zahlen.
„Deutschland ist nicht Opfer globaler Entwicklungen – es ist Opfer seiner eigenen Regierung. Kein anderes Land belastet seine Leistungsträger so stark und wundert sich dann, warum sie das Weite suchen.“ – Alexander Erber
Die Hauptindikatoren des wirtschaftlichen Niedergangs
Wer noch glaubt, dass Deutschland wirtschaftlich stabil sei, sollte sich die Zahlen ansehen:
- Die Abwanderung von Fachkräften und Unternehmern erreicht neue Rekordwerte.
- Kapitalflucht nimmt zu, weil Investoren Deutschland nicht mehr als sicheren Standort betrachten.
- Die steuerliche Belastung für Unternehmen steigt, während gleichzeitig das Wachstum stagniert.
- Regulierungen und Bürokratie verhindern Innovation, anstatt sie zu fördern.
- Politische Instabilität sorgt für ein wachsendes Misstrauen in die Zukunft des Landes.
Diese Entwicklungen sind nicht nur Warnsignale – sie sind der Beginn eines unumkehrbaren Prozesses.
„Jeder Unternehmer, der heute noch in Deutschland bleibt, zahlt dafür mit steigenden Steuern, wachsender Bürokratie und der Gefahr, sein Vermögen nicht mehr in Sicherheit zu wissen.“ – Alexander Erber
Deutschlands wirtschaftlicher Kollaps – Warum es jetzt nur noch eine Option gibt: EXIT
Deutschland steckt nicht nur in einer wirtschaftlichen Krise – das Land steht vor dem systematischen, politisch beschleunigten Niedergang. Dieser Prozess ist nicht zufällig entstanden – er ist das direkte Ergebnis von politischen Entscheidungen, die Unternehmertum, Kapital und Investitionen nicht fördern, sondern bestrafen und vertreiben.
Jede wirtschaftliche Kennzahl, jede Prognose und jedes Szenario zeigt dieselbe Richtung: Deutschland wird wirtschaftlich weiter fallen, und es gibt keinen politischen Willen, dies zu verhindern. Wer sich jetzt nicht absichert, verliert Kontrolle über sein Vermögen, sein Unternehmen und seine Zukunft.
„Die größte Lüge der deutschen Politik ist, dass sich der Standort wieder erholen wird. Die Wahrheit ist: Die wirtschaftliche Elite hat Deutschland längst abgeschrieben. Wer noch hierbleibt, ist entweder gefangen oder naiv.“ – Alexander Erber
Vier unumkehrbare Treiber des wirtschaftlichen Kollapses
Es gibt keinen „Reset“ mehr – keine Erholung, keine Umkehr. Vier zentrale Faktoren sorgen dafür, dass die wirtschaftliche Lage Deutschlands sich in den kommenden Jahren nur noch weiter verschlechtern wird.
1. Steuerlast auf Rekordniveau – Das Ende jeder finanziellen Freiheit
Deutschland war schon immer ein Hochsteuerland, doch mit der neuen Regierung wird die Steuerlast auf ein historisches Maximum steigen. Kein anderes Land behandelt seine Unternehmer, Investoren und Leistungsträger so feindselig.
- Spitzensteuersatz von 42 Prozent bereits ab 62.810 Euro – die niedrigste Schwelle in der gesamten EU.
- „Reichensteuer“ von 45 Prozent ab 277.826 Euro – eine klare Bestrafung für wirtschaftlichen Erfolg.
- Erbschaftssteuer-Verschärfungen treffen besonders Familienunternehmen, die über Generationen aufgebaut wurden.
- Kapitalertragssteuer-Erhöhung macht Investitionen unattraktiv – Deutschland verliert als Finanzplatz.
Wer als Unternehmer in Deutschland brutto eine Million Euro verdient, hat nach Steuern und Abgaben weniger als Unternehmer in wirtschaftsfreundlichen Ländern wie den VAE oder Irland.
„Wer heute als Unternehmer in Deutschland erfolgreich ist, wird nicht gefördert – er wird maximal ausgenommen. Und wer gehen will, muss feststellen, dass der Staat den Zaun bereits schließt.“ – Alexander Erber
2. Bürokratie & Überregulierung – Unternehmen sind längst die Feinde des Systems
Deutschland ist nicht nur steuerlich eine Katastrophe – es ist auch bürokratisch ein Desaster. Während Länder wie Singapur, die VAE oder die USA Unternehmensgründungen in wenigen Tagen ermöglichen, dauert es in Deutschland Monate, um ein Geschäft legal zu eröffnen.
- Unternehmensgründungen dauern 8–12 Wochen – im Ausland oft nur 24 Stunden.
- Arbeitsrechtliche Vorgaben erschweren jede Form von Flexibilität für Unternehmer.
- ESG-Vorschriften, neue CO₂-Abgaben und Lieferkettengesetze erhöhen die Kosten massiv.
- Steigende Compliance-Anforderungen und erweiterte Berichtspflichten lähmen jeden mittelständischen Betrieb.
Was passiert, wenn Unternehmer mehr Zeit für Bürokratie als für Wachstum aufwenden müssen? Sie verlassen das Land.
„Jedes Gesetz, jede Vorschrift und jede neue Steuererhöhung zeigt deutlich: Unternehmer sind in Deutschland nicht mehr willkommen. Die Lösung ist einfach – man geht dorthin, wo man geschätzt wird.“ – Alexander Erber
3. Energiepolitik & Industriezerstörung – Wer bleiben will, zahlt drauf
Deutschland hat sich durch seine Energiepolitik systematisch selbst zerstört. Während die USA durch Fracking energieunabhängig sind und die VAE, Norwegen oder Kanada stabile Energiemärkte haben, zahlt Deutschland die höchsten Energiepreise der Welt.
- CO₂-Besteuerung und CO₂-Zertifikate verteuern die Produktion massiv.
- Industrieunternehmen verlassen Deutschland, weil Strompreise unberechenbar sind.
- Kernkraftwerke wurden abgeschaltet, während Kohlewerke reaktiviert werden müssen.
- Der Standort Deutschland verliert international massiv an Attraktivität.
BASF, Bayer, Bosch, Volkswagen – die Schwergewichte der deutschen Industrie expandieren ins Ausland, weil Deutschland wirtschaftlich unattraktiv geworden ist.
„Deutschland ist kein Produktionsstandort mehr – es ist eine Steueroase für den Staat, in der Unternehmen nur noch ausgepresst werden, bevor sie endgültig abwandern.“ – Alexander Erber
4. Politische Instabilität – Keine Planungssicherheit mehr
Deutschland war einst ein Synonym für wirtschaftliche Stabilität. Heute ist es ein Land der politischen Unsicherheit.
- Wirtschaftsprogramme ändern sich mit jeder Regierung – Unternehmen haben keine Planbarkeit mehr.
- Rechtsstaatliche Entscheidungen werden zunehmend von Ideologie beeinflusst.
- Kapitalflucht wird nicht nur als Gefahr gesehen, sondern aktiv kriminalisiert.
- Banken und Finanzbehörden setzen immer stärkere Kapitalüberwachung um.
Was bedeutet das für Unternehmer?
- Langfristige Investitionen in Deutschland sind riskanter als je zuvor.
- Kapital bleibt nicht mehr im Land, weil niemand weiß, was als nächstes kommt.
- Internationale Investoren meiden Deutschland, weil die wirtschaftliche Zukunft ungewiss ist.
„Jeder Unternehmer, der heute noch glaubt, dass Deutschland eine sichere Zukunft hat, ignoriert die Fakten. Wer klug ist, hat seinen Exit längst geplant.“ – Alexander Erber
Warum der Exit jetzt die einzige Option ist
Die nächsten 12–24 Monate sind die letzte Chance, noch steueroptimiert aus Deutschland auszusteigen.
- Steuererhöhungen sind bereits beschlossen – wer wartet, verliert mehr.
- Kapitalverkehrskontrollen werden verschärft – wer nicht rechtzeitig handelt, wird festgehalten.
- Banken in der EU erhöhen ihre Restriktionen – alternative Finanzstrukturen sind bald schwerer zugänglich.
Das Zeitfenster für einen perfekten Exit wird sich schließen.
„Die erfolgreichsten Unternehmer haben längst gehandelt. Wer jetzt noch abwartet, wird später die Konsequenzen tragen. Es gibt keinen perfekten Moment – aber es gibt den Moment, an dem es zu spät ist.“ – Alexander Erber
Warum eine schwarz-rot-grüne Regierung die wirtschaftliche Zerstörung Deutschlands beschleunigt
Deutschland ist nicht zufällig in einer wirtschaftlichen Krise. Diese Krise ist hausgemacht. Und sie wird nicht gelöst, sondern verschärft. Die schwarz-rot-grüne Regierung wird keine Reformen bringen, sie wird keine wirtschaftliche Stabilität schaffen – sie wird das Land in den nächsten Jahren endgültig unattraktiv für Unternehmer, Investoren und Hochqualifizierte machen.
Ich sage es klar:
- Diese Regierung wird nicht Deutschland retten, sondern es wirtschaftlich zu Boden regieren.
- Sie wird nicht den Wohlstand erhalten, sondern ihn umverteilen und vernichten.
- Sie wird nicht wirtschaftliche Sicherheit schaffen, sondern sie zerstören.
„Diese Koalition ist kein politisches Bündnis – sie ist ein wirtschaftlicher Selbstmordpakt. Die Agenda ist nicht Wachstum, sondern Kontrolle. Nicht Freiheit, sondern Besteuerung. Nicht Reformen, sondern ideologische Planwirtschaft.“ – Alexander Erber
Die drei Sprengsätze, die Deutschland wirtschaftlich ruinieren werden
Erstens: Steuererhöhungen als einziger „Wachstumsplan“
Deutschland hat kein Konzept für wirtschaftliches Wachstum mehr. Statt Anreize für Investitionen zu schaffen, setzt die Regierung auf die einzig verbliebene Strategie: Maximale Steuererhöhungen.
Die geplante Wiedereinführung der Vermögenssteuer bedeutet, dass private Unternehmen und Immobilienbesitzer durch eine jährliche Besteuerung ihres Nettovermögens zusätzlich belastet werden. Das bedeutet: Auch wenn ein Unternehmen Verluste macht, muss es Vermögenssteuer zahlen.
Die Erhöhung der Kapitalertragssteuer auf über 30 Prozent sorgt dafür, dass Investitionen in Deutschland steuerlich unattraktiver werden als in fast allen anderen OECD-Ländern. Während Länder wie Irland oder die Vereinigten Arabischen Emirate Kapital anziehen, bestraft Deutschland Investoren.
Die geplante Verschärfung der Erbschaftssteuer trifft besonders Familienunternehmen, die über Generationen aufgebaut wurden. Unternehmen müssen oft verkauft werden, nur um die Steuerlast der Erben zu finanzieren.
Neue CO₂-Sondersteuern für Unternehmen führen dazu, dass Firmen zusätzliche Klimaabgaben zahlen, die ihre Produktionskosten weiter erhöhen. In anderen Ländern wie den USA gibt es steuerliche Vorteile für Investitionen – Deutschland macht genau das Gegenteil.
„Jede neue Steuer ist eine direkte Attacke auf Unternehmer. Es geht nicht darum, das Land wirtschaftlich zu stabilisieren – es geht darum, Vermögen zu kontrollieren und umzuverteilen.“ – Alexander Erber
Zweitens: Bürokratie-Explosion und wirtschaftsfeindliche Regulierungen
Diese Regierung wird nicht nur Steuern erhöhen, sondern auch Bürokratie und Regulierungen weiter ausbauen. Das ist der Todesstoß für Unternehmertum in Deutschland.
Das Lieferkettengesetz und ESG-Regulierungen zwingen Unternehmen dazu, jeden Lieferanten weltweit auf Menschenrechte und Umweltstandards zu prüfen. Wer das nicht tut, riskiert horrende Strafen.
Neue Arbeitszeit- und Sozialvorschriften machen flexible Arbeitsmodelle unmöglich. Unternehmer tragen immer mehr Kosten für Sozialabgaben und arbeitsrechtliche Vorgaben, während der Staat keinerlei Entlastungen bietet.
Die digitalen Berichtspflichten und steuerliche Überwachung nehmen weiter zu. Unternehmen müssen immer mehr sensible Daten an den Staat weitergeben. Der Finanzminister will eine vollständige digitale Kontrolle über Unternehmen und deren Transaktionen.
„Der deutsche Staat macht Unternehmertum nicht nur unattraktiv – er macht es untragbar.“ – Alexander Erber
Drittens: Politische Instabilität und wachsende gesellschaftliche Spannungen
Diese Regierung wird nicht durch Reformen scheitern – sie wird durch ihre eigene Unfähigkeit zerbrechen.
Die ideologischen Differenzen innerhalb der Koalition werden zu einem permanenten Machtkampf führen. Die CDU muss offiziell wirtschaftsfreundlich wirken, kann sich aber nicht gegen SPD und Grüne durchsetzen. Die Grünen treiben radikale Klimamaßnahmen voran, die CDU und SPD aber nicht finanzieren können. Das führt zu Stillstand, Konflikten und einer Regierung, die sich selbst blockiert.
Steuerzahler und Unternehmen werden weiter belastet, während die Sozialausgaben explodieren. Der wachsende Unmut über Inflation, hohe Energiepreise und sinkenden Wohlstand wird zunehmen. Das Vertrauen in die Regierung schwindet – und das bedeutet noch mehr politische Instabilität.
Immer mehr Unternehmer und Investoren ziehen ihr Kapital aus Deutschland ab. Je mehr Wohlhabende gehen, desto höher wird die Steuerlast für die, die bleiben. Es entsteht ein Teufelskreis aus steigenden Steuern, sinkender Wettbewerbsfähigkeit und wachsendem Kontrollstaat.
„Diese Regierung wird sich nicht vier Jahre halten. Doch bevor sie zerbricht, wird sie die Wirtschaft maximal geschädigt haben.“ – Alexander Erber
Warum Unternehmer jetzt handeln müssen – bevor es zu spät ist
Die kommenden zwölf Monate sind entscheidend.
Wer jetzt nicht handelt, wird später keine Wahl mehr haben.
Kapital verlagern, bevor Steuererhöhungen greifen.
Unternehmensstrukturen neu aufbauen, bevor Regulierungen Investitionen unmöglich machen.
Eine neue steuerliche Residenz sichern, bevor Kapitalverkehrskontrollen verschärft werden.
Die schwarz-rot-grüne Regierung wird nicht nur wirtschaftlichen Schaden anrichten – sie wird Deutschland als Investitionsstandort endgültig unattraktiv machen.
„Deutschland ist kein Hochsteuerland mehr – es ist eine Steuerfalle. Wer nicht rechtzeitig rauskommt, wird in einem System gefangen sein, das ihn auspresst, bevor es selbst kollabiert.“ – Alexander Erber
Diese Regierung ist der wirtschaftliche Sargnagel für Deutschland
Diese Koalition kann gar nicht funktionieren. Ihre Steuerpolitik wird Investoren vertreiben, ihre Regulierungen werden Unternehmer abwürgen, und ihre Widersprüche werden sie intern zerreißen.
Steuererhöhungen führen zu Kapitalflucht.
Mehr Bürokratie führt zu weniger Unternehmertum.
Wirtschaftliche Unsicherheit führt zu politischer Instabilität.
Deutschland wird unter dieser Regierung nicht wachsen – es wird weiter fallen.
„Die erfolgreichsten Unternehmer haben nicht darauf gewartet, dass Deutschland sich erholt – sie haben ihre Strukturen längst angepasst. Wer jetzt noch wartet, wird in vier Jahren feststellen, dass er die Tür zu spät gesucht hat.“ – Alexander Erber
Steuerliche Katastrophe – Warum Unternehmer besonders betroffen sein werden
Deutschland befindet sich nicht nur in einer wirtschaftlichen Krise – es steht vor der größten steuerlichen Umverteilung der letzten Jahrzehnte. Die neue Regierung wird die steuerliche Belastung für Unternehmer, Investoren und Leistungsträger maximal erhöhen, um den wachsenden Sozialstaat zu finanzieren.
Steuerliche Freiheit wird es nicht mehr geben – nur noch eine gezielte Kontrolle und Enteignung derer, die produktiv sind.
Während andere Länder ihre Steuerpolitik darauf ausrichten, Kapital und Investitionen anzuziehen, verfolgt Deutschland das genaue Gegenteil:
- Höhere Unternehmenssteuern
- Erhöhung der Kapitalertragssteuer
- Wiedereinführung der Vermögenssteuer
- Verschärfung der Erbschaftssteuer
- CO₂-Sonderabgaben und neue Umweltsteuern
Diese Maßnahmen sind keine wirtschaftlichen Fehlentscheidungen – sie sind eine bewusste Strategie, um Kapital aus der Privatwirtschaft in den Staat umzuleiten.
„Diese Regierung sieht Unternehmer nicht als Motor der Wirtschaft, sondern als Finanzierungsquelle für ihren Umverteilungsapparat. Wer jetzt nicht handelt, wird in den kommenden Jahren maximal ausgepresst.“ – Alexander Erber
Wie hoch wird die Steuerlast wirklich?
Viele Unternehmer glauben immer noch, dass sich die Steuerlast „irgendwann stabilisiert“. Doch die Realität ist: Die Abgabenquote steigt unaufhaltsam.
- Spitzensteuersatz bleibt bei 42 Prozent, aber greift früher als in jedem anderen Land der EU.
- Kapitalertragssteuer steigt auf über 30 Prozent – Investitionen werden unrentabel.
- Vermögenssteuer bedeutet, dass auch unveräußerte Vermögenswerte besteuert werden.
- Neue CO₂-Abgaben erhöhen die Produktionskosten für Unternehmen dramatisch.
Deutschland wird nicht nur ein Hochsteuerland bleiben – es wird das unattraktivste Land für Unternehmer in Europa.
„Während andere Länder Kapital anziehen, bestraft Deutschland seine Unternehmer für ihren Erfolg. Wer das nicht versteht, wird in ein paar Jahren feststellen, dass er in einer finanziellen Falle sitzt.“ – Alexander Erber
Vermögenssteuer: Die nächste Stufe der Enteignung
Eine Steuer auf das Vermögen ist nicht nur eine steuerliche Maßnahme – sie ist eine direkte Enteignung.
- Sie gilt unabhängig davon, ob Gewinne oder Verluste gemacht wurden.
- Wer Immobilien besitzt oder ein Unternehmen führt, zahlt eine jährliche Abgabe auf sein gesamtes Nettovermögen.
- Unternehmen werden doppelt besteuert – auf Gewinne und auf ihr eigenes Vermögen.
Das bedeutet: Selbst wenn ein Unternehmen rote Zahlen schreibt, wird es trotzdem besteuert.
„Eine Vermögenssteuer trifft nicht nur die ‚Superreichen‘, sondern auch den Mittelstand, die erfolgreichen Unternehmer und Investoren. Es ist der direkte Angriff auf wirtschaftliche Eigenverantwortung.“ – Alexander Erber
Kapitalertragssteuer: Warum Investitionen in Deutschland sterben
Mit der geplanten Erhöhung der Kapitalertragssteuer wird Deutschland für Investoren endgültig unattraktiv.
- Die Abgabe auf Gewinne aus Aktien, Beteiligungen und Kapitalerträgen steigt auf über 30 Prozent.
- Das bedeutet: Unternehmer, die ihr Kapital reinvestieren wollen, werden dafür zusätzlich bestraft.
- Private Anleger ziehen ihr Geld ab – Kapital bleibt nicht in Deutschland.
Während Länder wie Irland, Singapur oder die Vereinigten Arabischen Emirate Kapital anziehen, wird Deutschland für Investoren ein Hochrisikostandort.
„Wer als Unternehmer in Deutschland bleibt, wird doppelt bestraft: Erst mit hohen Steuern, dann mit wirtschaftlicher Stagnation. Die Gewinner sind jene, die frühzeitig aussteigen.“ – Alexander Erber
Erbschaftssteuer: Warum Familienunternehmen untergehen werden
Die geplante Verschärfung der Erbschaftssteuer wird die nächste große Zerschlagung von Familienunternehmen auslösen.
- Unternehmen, die über Generationen aufgebaut wurden, müssen verkauft werden, um die Steuerlast zu decken.
- Die Steuerbefreiungen für Betriebsvermögen werden drastisch reduziert.
- Wer eine Unternehmensnachfolge plant, muss einen signifikanten Teil seines Vermögens an den Staat abgeben.
Das bedeutet: Viele Unternehmen werden sterben, nicht weil sie schlecht geführt werden, sondern weil sie durch Steuern stranguliert werden.
„Die Erbschaftssteuer ist nichts anderes als eine Bestrafung für unternehmerischen Erfolg. Wer sein Lebenswerk an die nächste Generation weitergeben will, muss Deutschland verlassen.“ – Alexander Erber
Warum Unternehmer keine Wahl mehr haben
Deutschland hat sich wirtschaftlich in eine Sackgasse manövriert. Es gibt keine realistischen Szenarien, in denen sich die Steuerlast verringert.
- Die Regierung braucht Geld, um den Sozialstaat zu finanzieren.
- Die Steuerlast wird nur weiter steigen, weil Unternehmer die letzten verbliebenen Zahler sind.
- Kapitalflucht wird immer schwieriger, weil der Staat seine Kontrolle über Bankensysteme ausweitet.
Wer sich jetzt nicht absichert, wird in den kommenden Jahren keine Wahl mehr haben.
„Jeder Unternehmer, der noch glaubt, dass Deutschland ein sicherer Standort für sein Vermögen ist, wird in wenigen Jahren feststellen, dass er den Absprung zu spät gesucht hat.“ – Alexander Erber
Der steuerliche Exit ist keine Option mehr – er ist eine Notwendigkeit
Wer denkt, dass er in Deutschland seine wirtschaftliche Zukunft langfristig sichern kann, ignoriert die Fakten.
- Steuern werden nicht sinken – sie werden steigen.
- Kapital wird nicht sicherer – es wird stärker überwacht.
- Unternehmen werden nicht gefördert – sie werden mit Abgaben stranguliert.
Es gibt keine realistische Alternative zum steuerlichen Exit.
„Die erfolgreichsten Unternehmer haben nicht darauf gewartet, dass Deutschland sich erholt – sie haben ihre Strukturen längst angepasst. Wer jetzt noch wartet, wird in vier Jahren feststellen, dass er die Tür zu spät gesucht hat.“ – Alexander Erber
Wie sich Kapitalflucht beschleunigt und warum immer mehr Unternehmer Deutschland verlassen
Kapitalflucht ist kein hypothetisches Zukunftsszenario – sie ist bereits in vollem Gange. Während die Regierung versucht, das Narrativ von wirtschaftlicher Stabilität aufrechtzuerhalten, sprechen die Zahlen eine eindeutige Sprache:
- 250.000 Deutsche verlassen jedes Jahr das Land – darunter tausende Unternehmer.
- Über 500 Milliarden Euro an privatem Kapital wurden in den letzten Jahren ins Ausland verlagert.
- Mehr als 40 Prozent der wohlhabendsten Deutschen denken über eine dauerhafte Auswanderung nach oder haben sie bereits vorbereitet.
- Unternehmensverlagerungen ins Ausland haben ein Rekordniveau erreicht.
Dieser Trend ist unumkehrbar. Wer es sich leisten kann, verlässt das sinkende Schiff.
„Kapital ist nicht loyal. Es geht dorthin, wo es am besten behandelt wird. Und Deutschland behandelt seine Leistungsträger wie eine unbegrenzte Ressource, die jederzeit angezapft werden kann.“ – Alexander Erber
Warum Kapitalflucht nicht aufzuhalten ist
Die Regierung versucht mit allen Mitteln, Kapitalflucht zu verhindern. Doch Kapital ist global und findet immer einen Weg.
- Hochvermögende haben längst Strukturen geschaffen, um steueroptimiert auszusteigen.
- Internationale Bankensysteme ermöglichen Vermögensschutz außerhalb der EU-Kontrolle.
- Residency- und Citizenship-Programme bieten Unternehmern eine Exit-Strategie.
- Digitale Assets und internationale Holding-Strukturen machen es immer schwieriger, Kapital effektiv zu blockieren.
Die Realität ist: Wer frühzeitig seinen Exit plant, wird finanziell unberührt bleiben. Wer wartet, wird irgendwann zur Kasse gebeten.
„Kapitalflucht ist keine Straftat – sie ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Wer sein Vermögen langfristig sichern will, muss handeln, bevor die Kontrollmechanismen greifen.“ – Alexander Erber
Die Hauptgründe für Kapitalflucht
Es gibt nicht einen einzigen Grund, warum Unternehmer Deutschland verlassen – es ist eine Kombination aus mehreren Faktoren, die das Land wirtschaftlich untragbar machen.
1. Steuerliche Belastung erreicht eine neue Dimension
Die Steuerpolitik der neuen Regierung ist ein Frontalangriff auf Unternehmer.
- Steuern steigen unaufhaltsam, während gleichzeitig Investitionen unattraktiv werden.
- Kapitalertragssteuer auf über 30 Prozent – Anleger und Investoren ziehen Kapital ab.
- Erbschaftssteuer zerstört Familienunternehmen – die nächste Generation wird ausgebremst.
- Vermögenssteuer nimmt Unternehmen Liquidität und bremst Wachstum.
Es gibt keinen Plan für wirtschaftlichen Fortschritt – nur ein System, das Unternehmer auspresst, solange sie noch da sind.
„Steuerlast und Kontrolle werden sich weiter verschärfen. Wer heute nicht handelt, wird bald merken, dass sein Kapital in einem System gefangen ist, aus dem es kein Entkommen mehr gibt.“ – Alexander Erber
2. Regulierungswahnsinn und Bürokratie strangulieren Unternehmen
Deutschland macht Unternehmertum nicht nur unattraktiv – es macht es untragbar.
- Firmengründungen dauern Monate, während andere Länder dies in wenigen Tagen ermöglichen.
- Neue ESG-Vorschriften und Berichtspflichten treiben Kosten für Unternehmen in die Höhe.
- Das Lieferkettengesetz zwingt Unternehmen in eine absurde Bürokratieschlacht.
- Arbeitsmarktregulierungen verhindern Flexibilität – Unternehmen können kaum noch effizient skalieren.
Andere Länder senken ihre Hürden für Unternehmen. Deutschland setzt immer neue Hürden obendrauf.
„Jedes neue Gesetz zeigt, dass Deutschland Unternehmertum nicht mehr will. Die besten Unternehmer haben das längst verstanden – und die Konsequenzen gezogen.“ – Alexander Erber
3. Politische Instabilität: Deutschland ist nicht mehr planbar
Deutschland war einst ein Synonym für wirtschaftliche Stabilität. Heute ist es ein Land, in dem kein Unternehmer mehr langfristig planen kann.
- Wirtschaftsprogramme ändern sich mit jeder neuen Regierung.
- Kapitalverkehrskontrollen nehmen zu – finanzielle Freiheit wird zunehmend eingeschränkt.
- Steuerlast wird jedes Jahr angepasst – niemand weiß, welche Abgaben als nächstes kommen.
- Die Regierung bekämpft nicht die Krise, sondern diejenigen, die das Land wirtschaftlich tragen.
Während andere Länder Wachstumsstrategien haben, hat Deutschland nur ein Umverteilungsprogramm.
„Wer als Unternehmer noch glaubt, dass Deutschland ein sicherer Standort ist, ignoriert die Realität. Jeder, der sich frühzeitig strukturiert, wird finanziell unabhängig bleiben – jeder, der wartet, wird den Preis dafür zahlen.“ – Alexander Erber
Welche Länder profitieren von der deutschen Kapitalflucht?
Die Länder, die Deutschland überholen, tun das nicht zufällig – sie tun genau das Gegenteil dessen, was Deutschland macht.
- Vereinigte Arabische Emirate (VAE): 0 % Einkommensteuer, steuerfreie Holdingstrukturen, internationaler Finanzplatz.
- Singapur: 12 % Unternehmenssteuer, stabile Gesetzgebung, unternehmerfreundliches Klima.
- Portugal: NHR-Steuerregime, günstige Lebenshaltungskosten, hohe Lebensqualität.
- Zypern: 12,5 % Unternehmenssteuer, attraktive Holdingstrukturen, einfachere Bankensysteme.
- Irland: 12,5 % Unternehmenssteuer, starke wirtschaftliche Stabilität, Zugang zu globalen Märkten.
Die Botschaft ist klar: Kapital sucht sich immer den besten Standort – und Deutschland ist nicht mehr dabei.
„Kapitalflucht ist ein logischer Prozess. Wer es sich leisten kann, geht. Wer bleibt, wird Teil eines Systems, das sich selbst zerstört.“ – Alexander Erber
Wer noch in Deutschland bleibt, setzt auf ein sinkendes Schiff
Die wirtschaftlichen Zeichen sind eindeutig. Deutschland wird nicht attraktiver – es wird zunehmend untragbar für Unternehmer, Investoren und wirtschaftlich erfolgreiche Privatpersonen.
- Steuern steigen weiter.
- Kapitalverkehrskontrollen nehmen zu.
- Bürokratische Hürden wachsen.
- Politische Unsicherheit macht langfristige Planung unmöglich.
Wer sich jetzt nicht aus diesem System befreit, wird in den kommenden Jahren keine Wahl mehr haben.
„Es gibt zwei Arten von Unternehmern: Diejenigen, die sich vorbereiten – und diejenigen, die später bereuen. Wer jetzt nicht handelt, wird irgendwann realisieren, dass er den Absprung zu spät gesucht hat.“ – Alexander Erber
Warum diese Regierung keine vier Jahre durchhalten wird
Deutschland befindet sich nicht nur in einem wirtschaftlichen Niedergang – es steht vor einer politischen Zerreißprobe, die diese Regierung nicht überstehen wird. Die schwarz-rot-grüne Koalition ist kein strategisches Bündnis, sondern eine verzweifelte Notlösung, die sich an ideologischen Widersprüchen selbst zerfressen wird.
Die politische Landschaft Deutschlands wird sich in den kommenden Jahren dramatisch verändern. Nicht, weil es eine starke Opposition gibt, sondern weil sich die Regierung selbst blockiert.
Diese Regierung wird nicht durch eine Wahl oder einen Skandal scheitern – sie wird an ihrer eigenen Inkompetenz zerbrechen.
„Diese Regierung kann nicht vier Jahre durchhalten. Sie ist ein politisches Konstrukt, das von wirtschaftlicher Realität und ideologischer Blindheit zerrissen wird.“ – Alexander Erber
Drei Gründe, warum diese Regierung scheitern wird
Diese Koalition wird nicht halten, weil ihre fundamentalen Widersprüche unlösbar sind.
1. Wirtschaftlicher Niedergang führt zu wachsender Unzufriedenheit
Regierungen in wirtschaftlich stabilen Zeiten haben einen entscheidenden Vorteil: Die Bevölkerung bleibt ruhig, weil es ihr gut geht. Doch sobald Steuern steigen, Arbeitsplätze verloren gehen und das allgemeine Vertrauen in die Zukunft schwindet, beginnt das System zu bröckeln.
- Unternehmer ziehen Kapital ab – Investitionen brechen ein.
- Inflation und Steuererhöhungen belasten die Mittelschicht – soziale Unruhen nehmen zu.
- Internationale Investoren meiden Deutschland – das Wirtschaftswachstum stagniert weiter.
Diese Regierung wird nicht nur die eigene Wirtschaft ruinieren – sie wird den sozialen Frieden gefährden, weil sie wirtschaftliche Stabilität für ideologische Programme opfert.
„Wirtschaft ist kein linkes oder rechtes Thema – sie ist die Grundlage für Stabilität. Und wenn der Motor der Wirtschaft abstirbt, ist das politische Chaos nicht mehr aufzuhalten.“ – Alexander Erber
2. Ideologische Differenzen innerhalb der Regierung werden zur Implosion führen
Diese Regierung hat keine klare Linie. CDU, SPD und Grüne stehen sich in zentralen Fragen diametral gegenüber:
- Die CDU will sich als wirtschaftsfreundliche Partei positionieren, muss aber Steuererhöhungen und Regulierungen mittragen.
- Die SPD möchte Umverteilung auf Kosten der Wirtschaft und wird dabei von der CDU ausgebremst.
- Die Grünen treiben eine Klimapolitik voran, die weder die CDU noch die SPD finanzieren kann.
Was bleibt, ist eine Regierung, die sich gegenseitig blockiert, keine klaren wirtschaftspolitischen Entscheidungen treffen kann und sich auf die nächsten Wahlen konzentriert, statt Reformen zu liefern.
„Diese Koalition ist nicht in der Lage, wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen zu treffen – sie existiert nur, weil keine Alternative da war. Doch ihre Widersprüche werden sie schneller zerreißen, als sie glauben.“ – Alexander Erber
3. Wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung wird den Druck erhöhen
Politische Stabilität basiert darauf, dass die Bevölkerung noch Vertrauen in die Regierung hat. Doch dieses Vertrauen ist längst gebrochen.
- Steuerzahler haben keine Lust mehr, für einen ineffizienten Staat zu arbeiten.
- Unternehmer sehen keine Perspektive mehr in Deutschland.
- Die Mittelschicht verliert zunehmend an Kaufkraft.
- Die Bevölkerung spürt, dass die Regierung keine Lösungen hat.
Die sozialen Spannungen werden zunehmen. Während andere Länder wirtschaftlich aufholen, wird Deutschland weiter an Wettbewerbsfähigkeit verlieren.
Diese Regierung kann nicht überleben, weil sie keine echten Lösungen hat – nur neue Belastungen für die Leistungsträger des Landes.
„Die politischen Machtverhältnisse in Deutschland werden sich dramatisch ändern. Nicht, weil eine Partei besonders stark ist, sondern weil die Regierung sich selbst zerlegt.“ – Alexander Erber
Was passiert, wenn die Regierung zerbricht?
Der politische Umbruch in Deutschland ist unvermeidbar. Doch was passiert danach?
-
Koalitionsbruch durch interne Kämpfe
- Die Spannungen innerhalb der Regierung werden eskalieren.
- Mindestens ein Koalitionspartner wird die Zusammenarbeit beenden.
-
Neuwahlen oder politische Umwälzungen
- Sollte die Regierung zerbrechen, könnte es Neuwahlen oder eine völlig neue politische Konstellation geben.
- Die Bevölkerung wird zunehmend politische Veränderungen fordern.
-
Zunehmender wirtschaftlicher Schaden
- Je länger diese Regierung im Amt bleibt, desto größer wird der wirtschaftliche Schaden sein.
- Unternehmen, die bis dahin gezögert haben, werden endgültig abwandern.
Diese Regierung wird nicht durchhalten – doch bevor sie fällt, wird sie maximalen wirtschaftlichen Schaden anrichten.
„Diese Koalition ist ein wirtschaftlicher Selbstmordpakt – und die Konsequenzen werden für Unternehmer und Investoren besonders drastisch sein.“ – Alexander Erber
Wer in Deutschland bleibt, setzt auf ein sinkendes Schiff
Diese Regierung ist nicht stabil – sie ist ein Übergang zu etwas Neuem. Doch bis es so weit ist, wird sie ihre letzten Monate oder Jahre nutzen, um Steuererhöhungen durchzusetzen, neue Regulierungen einzuführen und Kapitalflucht weiter zu erschweren.
- Steuern werden weiter steigen.
- Unternehmerische Freiheit wird weiter eingeschränkt.
- Kapitalflucht wird erschwert.
- Politische Instabilität wird wirtschaftliche Sicherheit unmöglich machen.
„Deutschland ist auf einem Kurs, der nicht mehr umkehrbar ist. Wer es sich leisten kann, sollte nicht warten, sondern jetzt die Konsequenzen ziehen.“ – Alexander Erber
Abschluss: Warum No Borders Founder der einzige Exit-Plan für Unternehmer und Wohlhabende ist
Deutschland befindet sich auf einem unumkehrbaren Kurs des wirtschaftlichen und politischen Niedergangs. Unternehmer, Investoren und Hochverdiener stehen jetzt vor einer entscheidenden Frage:
➡ Bleiben und hoffen, dass sich das System von selbst stabilisiert?
➡ Oder jetzt aktiv handeln, um das eigene Vermögen, die unternehmerische Freiheit und die persönliche Sicherheit langfristig zu sichern?
Die Zeit für abwartende Strategien ist vorbei. Wer jetzt nicht handelt, setzt alles aufs Spiel.
„Unsere Klienten haben nicht mehr die naive Hoffnung, dass sich Deutschland wirtschaftlich erholt. Sie handeln, weil sie verstanden haben, dass eine Exit-Strategie der einzige Weg ist, um langfristig finanzielle und unternehmerische Freiheit zu sichern.“ – Alexander Erber
Warum No Borders Founder die einzige Wahl für einen erfolgreichen Exit ist
No Borders Founder ist keine klassische Gründungsagentur. Wir sind keine Steuerberater, die Ihnen eine „Standardlösung“ aus dem Katalog verkaufen.
Wir sind die strategischen Architekten Ihres finanziellen und unternehmerischen Neuanfangs.
✔ Steuerliche Planung auf höchstem Niveau
Wer sein Vermögen und seine Unternehmensstrukturen nicht strategisch verlagert, wird von Wegzugsbesteuerung und Kapitalverkehrsbeschränkungen massiv getroffen.
✔ Internationale Unternehmensstrukturen
Eine Firmengründung im Ausland muss nicht nur legal, sondern maßgeschneidert auf Ihre individuelle Situation abgestimmt sein.
✔ Vermögensschutz & Offshore Banking
Kapital muss nicht nur gesichert sein – es muss auch uneingeschränkt nutzbar bleiben.
✔ Residency- & Citizenship-Strategien
Wer langfristig aus Deutschland aussteigt, muss sich eine zweite oder dritte steuerliche und rechtliche Identität aufbauen.
Unsere Klienten sind nicht diejenigen, die einfach „auswandern“.
Sie sind Unternehmer, Investoren und Führungspersönlichkeiten, die absolute Sicherheit, Stabilität und Kontrolle über ihr Vermögen und ihre geschäftliche Zukunft brauchen.
Warum jetzt der einzige richtige Zeitpunkt für den Exit ist
Viele Unternehmer zögern, weil sie glauben, noch Zeit zu haben.
Doch die Realität ist:
- Die steuerlichen Verschärfungen sind bereits beschlossen – wer jetzt nicht handelt, wird später keine Möglichkeit mehr haben.
- Kapitalflucht wird zunehmend kriminalisiert – neue gesetzliche Regelungen werden den Exit erheblich erschweren.
- Die wirtschaftliche Instabilität wird weiter eskalieren – wer nicht rechtzeitig agiert, wird gezwungen sein, unter schlechteren Bedingungen zu fliehen.
Die erfolgreichsten Unternehmer und Investoren haben ihre Exit-Strategien bereits umgesetzt.
„Es gibt keinen perfekten Moment – aber es gibt den Moment, an dem es zu spät ist. Und der rückt mit jeder neuen Steuerregelung näher.“ – Alexander Erber
Der No Borders Founder Unterschied – Exklusivität, Klarheit, Strategie
Wir arbeiten nicht für jeden.
Wir arbeiten mit Unternehmern, Investoren und High-Net-Worth-Individuals, die verstanden haben, dass ihre unternehmerische Zukunft nicht mehr in Deutschland liegt.
- Unsere Klienten wollen keine halben Lösungen – sie wollen absolute Klarheit, Perfektion und langfristige Sicherheit.
- Unsere Strategien sind keine 08/15-Konzepte – sie sind individuell entwickelt für leistungsstarke Unternehmer und Investoren.
- Unsere Ergebnisse sprechen für sich – und unsere Klienten sind diejenigen, die aktiv handeln, statt passiv zu hoffen.
„No Borders Founder ist nicht nur eine Unternehmensberatung – wir sind der strategische Partner für alle, die ihr Vermögen, ihre unternehmerische Freiheit und ihre persönliche Sicherheit nicht dem Zufall überlassen wollen.“ – Alexander Erber
Jetzt handeln – Exklusive Beratung anfragen
Die wirtschaftlichen und politischen Zeichen sind eindeutig.
Wer jetzt seine Strategie entwickelt, kann sein Vermögen schützen, seine unternehmerische Freiheit zurückgewinnen und sich von Deutschlands wachsendem Kontrollstaat lösen.
Jetzt eine exklusive Erstberatung anfragen – keine Massenabfertigung, sondern eine individuell zugeschnittene High-Level-Strategie für Ihren persönlichen Exit.
Die kommenden Jahre werden entscheiden, wer noch frei agieren kann – und wer in einem wirtschaftlich untragbaren System gefangen bleibt.
„Es gibt zwei Arten von Unternehmern: Diejenigen, die sich vorbereiten – und diejenigen, die später bereuen. Wer jetzt nicht handelt, wird irgendwann realisieren, dass er den Absprung zu spät gesucht hat.“ – Alexander Erber